Das französische Metz ist die Hauptstadt von Lothringen. Die Mosel teilt sich in Metz in einen rechten und einen linken Arm. Die Stadt ist atemberaubend, reiht sich doch eine Sehenswürdigkeit an die andere und so finden sich zahlreiche Attraktionen.
Temple Neuf und Place de la Comédie
Der rechte Fluss-Arm teilt sich am malerischen Temple Neuf erneut für ein kurzes Stück durch die Stadt. Durch die „gespaltene“ Moselle entsteht eine kleine Insel mit dem Temple Neuf und dem Place de la Comédie.

Bestaunen kann man den Temple Neuf wunderbar von der Brücke Moyen Pont aus.

Auf dem Place de la Comédie befindet sich auch das Opernhaus mit hübschem Platz und Springbrunnen. Daneben direkt die Prefecture de la Moselle.

Porte des Allemands
Eine weitere Sehenswürdigkeit das Porte des Allemands liegt am östlichen Stadtrand des Zentrums im Viertel Outre-Seille.

Das „Porte des Allemands“, auch „Deutsches Tor“ genannt, ist das einzig erhaltene Stadttor der Metzer Stadtmauer. Das gotische Bauwerk macht einen schönen und imposanten Eindruck.
Kathedrale Saint-Étienne von Metz
Die Kathedrale von Metz erreicht man vom Place de la Comédie über eine der Brücken durch die wunderschöne Altstadt.

Die Kathedrale Saint-Étienne ist riesig und faszinierend zu gleich. Die gotische Kathedrale gilt als eine der schönsten Frankreichs.

Unmittelbar neben der Kathedrale befinden sich die Markthallen. In den U-förmigen Markthallen werden allerhand regionale Spezialitäten wie Brot, Käse, Fleisch und Macarons frisch angeboten und es herrscht reges Treiben an einkaufenden Menschen und einfach nur Schaulustigen.

Über den Place Saint-Jacques mit vielen Cafés und Restaurants geht es in die Innenstadt mit typischer Einkaufsmeile.
Parc République
Folgt man der Rue de Ladoucette und später der Rue Serpenoise, stößt man an deren Ende auf große Parklanlagen, die zum Verweilen und Ausruhen einladen. Ideal um einen mitgebrachten Snack aus den Markhallen zu verspeisen.

Am Parc République geht es ein paar Treppen hinauf, auf einen weiteren kleinen Platz und über einen Seitenweg gelangt man zur kleinen Kirche Église Saint-Pierre-aux-Nonnains. Geht man durch deren verträumte Gärten und den kleinen angrenzenden Park, gelangt man wieder Richtung Mosel zum Boulevard Poincaré und diesem folgend weiter bis zum Moselufer.
Plan d’eau die Mosel wird zum See
Zurück an der Brücke Moyen Pont – oder auch schon vorher – kann man die Treppen hinunter direkt zur Mosel laufen und eine schönen Rundgang entlang der Mosel und um den angestautem See „Plan d’eau“ machen. Vorbei geht es am kleinen Yachthafen und einmal rund um den See mit toller Aussicht auf Metz. Am Ende des Rundganges kann man dann mit Glück auch noch den Kanusportlern zuschauen, die an der Brücke an einem Wehr trainieren.

Tipp: Metz kann sehr voll werden und Parkplätze sind rar oder teuer. Wer ein wenig Fußmarsch in Kauf nimmt, kann kostenlos z.B. auf der Route de Plappeville parken und dann ca. 20 Minuten in das Zentrum laufen.
Wart Ihr auch schon in Metz?
Oft stattfindene Veranstaltungen und Events
August Fest der Mirabelle
Ja, ich war schon in Metz! Ich bin nämlich dort geboren: 1942
Wie ich anhand der Bilder und Texte merke, muss ich unbedingt nochmal hin, um meine Stadt mit heutigem Auge nochmals zu sehen.
Ich bin in Metz geboren, jetzt 82 Jahre alt, liebe meine Stadt, war aber leider viel zu wenig dort. Ich bin gegenüber der Kathedrale zur Welt gekommen. Danke für Ihre schöne website, das bringt mir wieder viel Ansporn, nochmals meine Geburtsstadt zu besuchen. Ich möchte es in Verbindung mit einer Mosel-Reise machen. Ich lebe schon länger nahe bei Würzburg und bin an der Saar aufgewachsen.
Wie das Leben so spielt.
Hallo Herr Müller, da haben Sie aber eine sehr schöne Geburtsstadt. Vielen Dank für das Lob zur Website, ich wünsche Ihnen viel Spaß auf Ihrer Moseltour! Beste Grüße Nils